Kategorie: Unternehmenskommunikation
-
Gendern in der deutschen Sprache: Warum die Marantec Group den Doppelpunkt gewählt hat
Von
Die deutsche Sprache ist eine wunderschöne und komplexe Sprache, die von vielen Menschen weltweit gesprochen wird. Aber wie sieht es eigentlich mit der Inklusivität der deutschen Sprache aus? Die Marantec Group hat sich vor einiger Zeit entschieden, in ihrer offiziellen Kommunikation zukünftig mit Doppelpunkt zu gendern, um allen Geschlechtern eine Stimme zu geben.
-
Unsere Team Talks – ein Kommunikationsformat mit Potenzial
Von
Lest ihr eigentlich gerne Nachrichten? Oder seid ihr froh, wenn ihr im persönlichen Austausch mehr über das Weltgeschehen erfahren könnt? Vorlieben sind verschieden, auch in dieser Hinsicht. Manche Leute sind aufnahmefähiger, wenn sie Infos schwarz auf weiß vor sich haben; andere bevorzugen mündliche Kommunikation.
-
Unser Intranet im Wandel der Zeit
Von
Interne Kommunikation hat etwas von einem Seiltanz: Es ist schwer, die richtige Balance zu finden. Als Team Unternehmenskommunikation wollen wir nicht zu wenig informieren, aber auch niemanden bombardieren. Wir wollen keine langweiligen Texte liefern, diese aber auch nicht unnötig mit Drama und Emotionen aufblähen. Wir wollen zum selbstständigen Austausch zwischen den Abteilungen ermutigen, aber trotzdem eine wichtige Schnittstelle bleiben.
-
Ein Apostroph bei Michael’s Garage? Könnt ihr eigentlich kein Deutsch?
Hast du schon mal einen „Oreo Kek’s“ gegessen? Oder im Supermarkt „Anana’s aus Costa Rica“ und „Erste Hilfe Set’s“ gekauft? Wenn wir ein Apostroph an Stellen setzen, an denen dies in der deutschen Sprache nicht erlaubt ist, spricht man umgangssprachlich von einem Deppen- oder Idiotenapostroph. Als ich für diesen Blogeintrag im Netz recherchierte, stieß ich…