Von
Na, hattest du am Frühstückstisch auch schon mal eine heftige Diskussion darüber, ob es die, das oder der (sagt das echt jemand?!) Nutella heißt? Die Meinungen gehen hier stark auseinander: Ist es die Haselnusscreme, der Haselnussbrotaufstrich oder das Haselnussfrühstücksvergnügen?
Von
Müssen wir uns davor fürchten, dass Künstliche Intelligenz (KI) uns zukünftig unsere Arbeit wegnimmt? Oder kann KI uns unliebsame Aufgaben wie die Erstellung von Vertriebsprognosen abnehmen — und uns so mehr Freiraum für wichtigere oder anspruchsvollere Tätigkeiten verschaffen? Über die Chancen und Gefahren Künstlicher Intelligenz haben schon viele Philosophen gestritten und Wissenschaftler geforscht. Eine endgültige…
Von
Harmlos und ungefährlich? Von wegen! Feedback zu geben, gleicht einer Raubtierfütterung: Ich muss behutsam vorgehen und damit rechnen, dass meinem Gegenüber nicht alles schmeckt, was ich ihm serviere.
Von
Wie kann der deutsche Mittelstand Big Tech Paroli bieten? Wieder einmal hat uns unser Leitsatz „A new way to get there #together“ angespornt, einen ungewöhnlichen Weg zu beschreiten:
Von
Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind real u finden bereits statt. Daran gibt es absolut keinen Zweifel. Auch sind sie komplex u wir tun gut daran, dies zu akzeptieren. Denn nur so können wir die richtigen Antworten finden.
Von
Was tun, wenn nach vielen Jahren in einem Unternehmen plötzlich ein anderer Wind weht? Wieder einmal hat uns unser Leitsatz „A new way to get there #together“ angespornt, einen ungewöhnlichen Weg zu beschreiten:
Von
Weihnachtszeit, Geschenkezeit. Für uns gehören unsere Kund:innen im besten Sinne zur Familie. Deshalb möchten wir sie beschenken. Seit einer Woche läuft das große Marantec-Adventsgewinnspiel. Wer sich am besten auf unseren Social-Media- und Kommunikationskanälen auskennt, kann attraktive Preise gewinnen.
Hast du schon mal einen „Oreo Kek’s“ gegessen? Oder im Supermarkt „Anana’s aus Costa Rica“ und „Erste Hilfe Set’s“ gekauft? Wenn wir ein Apostroph an Stellen setzen, an denen dies in der deutschen Sprache nicht erlaubt ist, spricht man umgangssprachlich von einem Deppen- oder Idiotenapostroph. Als ich für diesen Blogeintrag im Netz recherchierte, stieß ich…
Von
„Warum ist Arbeit für viele Menschen etwas Negatives – etwas, das wir tun müssen, um leben zu können?” Diese Frage stellte unsere Geschäftsführerin Kerstin meinen Teammitgliedern und mir in einer Besprechung. Es ging um das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Arbeitszeiterfassung, das unter anderem dazu dienen soll, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ausbeutung zu schützen.