Kategorie: Arbeitsweisen
-
Informationsflut adé: Digitale Werkzeuge verändern den Mittelstand
Von
Innovative und digitale Werkzeuge findet man inzwischen nicht nur bei Tech-Giganten und Start-ups. Auch mittelständische Unternehmen erkennen zunehmend den Wert, den diese Tools in Bezug auf Effizienz und Produktivität bieten können. Ein Beispiel aus der Marantec Group.
-
Together – Hand in Hand mit anderen Werken der Marantec Group
Von
Wie verwandelt man räumliche Distanz und unterschiedliche Unternehmenskulturen in einen Benefit?
-
Arbeiten in Teilzeit: Nur halbe Kraft voraus?
Von
Wie ist es eigentlich, als Teilzeitkraft zu arbeiten? Kann man trotz reduzierter Stundenzahl Verantwortung übernehmen und in allen Projekten eingesetzt werden? Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen: ja!
-
Wenn Arbeit nicht Arbeit wäre
Von
„Warum ist Arbeit für viele Menschen etwas Negatives – etwas, das wir tun müssen, um leben zu können?” Diese Frage stellte unsere Geschäftsführerin Kerstin meinen Teammitgliedern und mir in einer Besprechung. Es ging um das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Arbeitszeiterfassung, das unter anderem dazu dienen soll, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ausbeutung zu schützen.
-
Flexibilität ist cool, aber…
Von
Was tun, wenn die Elternzeitvertretung einen Monat nach Antritt der Stelle selbst Elternzeit nehmen möchte? Wieder einmal hat uns unser Leitsatz „A new way to get there #together“ angespornt, einen ungewöhnlichen Weg zu beschreiten:
-
Wie Künstliche Intelligenz uns hilft, besser zu planen und mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben zu haben
Von
Müssen wir uns davor fürchten, dass Künstliche Intelligenz (KI) uns zukünftig unsere Arbeit wegnimmt? Oder kann KI uns unliebsame Aufgaben wie die Erstellung von Vertriebsprognosen abnehmen — und uns so mehr Freiraum für wichtigere oder anspruchsvollere Tätigkeiten verschaffen? Über die Chancen und Gefahren Künstlicher Intelligenz haben schon viele Philosophen gestritten und Wissenschaftler geforscht. Eine endgültige…
-
Von Raubtieren, Honig und Splittern im Auge: Feedback geben und annehmen
Von
Harmlos und ungefährlich? Von wegen! Feedback zu geben, gleicht einer Raubtierfütterung: Ich muss behutsam vorgehen und damit rechnen, dass meinem Gegenüber nicht alles schmeckt, was ich ihm serviere.
-
Keine Hierarchien bedeutet nicht kopflos
Von
Bei Marantec setzen wir auf Eigeninitiative und Verantwortung. Keine Hierarchien bedeutet nicht Kopflos. Warum, erklärt Eva Stankewitz.
-
Mobiles Arbeiten – my way
Von
Für mobiles Arbeiten nutze ich seit 2020 mein iPad Pro. Seit viele iPads auch Mäuse unterstützen, kommt das mobile Arbeiten noch näher an ein Notebook herankommt.